Sobald der Sommer sich verabschiedet, verwandelt sich Tschechien in ein wahres Märchenland. Die Wälder leuchten in tiefem Orange, Gelb und Rot. Nebelige Morgen verleihen der Landschaft eine geheimnisvolle Stimmung. Unter Ihren Füßen knistert das Laub, in der Luft liegt der Duft von Kiefern, feuchter Erde und Holzfeuer. Es ist die perfekte Jahreszeit für alle, die Natur, Ruhe und ein kleines Abenteuer lieben.
Im Herbst pulsiert Tschechien vor Aktivitäten: vom Pilzesammeln und Wandern durch uralte Wälder über Weinverkostungen in Mähren bis hin zu einem Besuch bei mysteriösen Mumien. Und das Beste: Es ist deutlich ruhiger als im Sommer. Keine überfüllten Wege oder langen Warteschlangen – aber trotzdem dieselbe eindrucksvolle Natur und reiche Kultur.
Viele Menschen denken bei Tschechien zuerst an Prag – und das zu Recht. Die Hauptstadt hat sich längst als Top-Reiseziel etabliert und gehört bei einem Urlaub in Tschechien einfach dazu. Andere verbinden Tschechien vor allem mit Wintersport. Wussten Sie, dass Tschechien ein hervorragendes Ziel für einen Skiurlaub ist? Besonders Familien sowie Anfänger und Fortgeschrittene finden hier ideale Bedingungen. Doch der Herbst ist vielleicht die am meisten unterschätzte Jahreszeit in diesem Land. Gerade jetzt entfaltet die Landschaft ihre ganze Magie. Die Temperaturen sind angenehm, die Farben intensiv und überall finden Sie herbstliche Feste, Märkte und kulturelle Veranstaltungen.
Ob Sie gutes Essen lieben, gerne wandern, sich für Geschichte interessieren oder einfach durch stimmungsvolle Dörfer schlendern möchten – Tschechien bietet all das und noch viel mehr im Herbst. In diesem Blog geben wir Ihnen 5 ausführliche Tipps für einen unvergesslichen Herbsturlaub in Tschechien. Jeder Tipp ist praktisch, leicht umzusetzen und voller Erlebnisse.
Foto: Isergebirge, VisitCzechia
1. Pilzesammeln: so machen es die Tschechen
In Tschechien ist Pilzesammeln keine Nebensache – es ist eine echte Herbsttradition, an der fast jeder teilnimmt. Sobald der erste Herbstregen fällt, sieht man Familien mit Körbchen durch die Wälder streifen. Schon Kinder lernen früh, welche Pilze essbar sind. In der tschechischen Küche landen Pilze regelmäßig in Suppen, Saucen und herzhaften Eintöpfen.
Grundsätzlich dürfen Sie überall in den Wald gehen, aber besonders schön sind die ausgedehnten Wälder des Šumava-Gebirges oder der Jizerské Hory (Isergebirge). Wichtig: Das Sammeln ist erlaubt, aber bitte bleiben Sie auf den Wegen und nehmen Sie nur mit, was Sie sicher erkennen. Im Zweifel gilt: lieber liegen lassen oder eine App wie Shroomify nutzen.
Einige Hotels bieten im Herbst spezielle Pilz-Arrangements an – mit geführten Spaziergängen und Kochworkshops. Und auch auf den lokalen Märkten finden Sie jetzt jede Menge frische oder getrocknete Pilze.
Foto: Pilze sammeln in Tschechien, VisitCzechia
2. Adršpach – Wandern zwischen himmelhohen Felsen
Im Nordosten Tschechiens liegt eines der außergewöhnlichsten Naturgebiete des Landes: Adršpach. Diese Landschaft aus hohen Sandsteinfelsen wurde über Millionen von Jahren durch Wind und Wasser geformt. Sie wandern hier durch enge Schluchten, vorbei an stillen Teichen und zwischen beeindruckenden Felswänden hindurch.
Gerade im Herbst zeigt sich Adršpach von seiner schönsten Seite: Die Bäume zwischen den Felsen leuchten in kräftigem Gelb und Rot, und morgendlicher Nebel verleiht dem Ort eine fast mystische Stimmung. Es gibt mehrere Wanderrouten – die beliebteste ist etwa 2,5 Kilometer lang und führt Sie zu Highlights wie dem „Liebesturm“ oder dem „Elefantenfelsen“. Am Eingang können Sie auch eine kleine Bootstour auf einem versteckten See machen – besonders mit Kindern ein schönes Erlebnis.
Die Anfahrt mit dem eigenen Auto ist unkompliziert. Parkplätze gibt es direkt am Haupteingang. Die Wege sind gut ausgeschildert und auch für Familien geeignet.
Foto: Adršpach, VisitCzechia
3. Broumov & Sedlec: Geschichte mit spannendem Twist
Suchen Sie etwas Außergewöhnliches und ein bisschen Gruseliges? Dann besuchen Sie die Krypta von Broumov.
Das benediktinische Kloster von Broumov und die dazugehörige gotische St.-Adalbert-Kathedrale wurden im 14. Jahrhundert auf den Ruinen einer Festung erbaut. Während der Hussitenkriege wurde das Gebiet stark umkämpft. Im Kloster finden Sie eine beeindruckende Krypta mit mumifizierten Körpern – darunter die berühmte Magdalena Grambová, die im 18. Jahrhundert die Spitzelei in die Region brachte.
Die Krypta ist für Besucher geöffnet und zeigt auf respektvolle Weise, wie die Körper hier auf natürliche Weise mumifiziert wurden. Die Führungen sind spannend und erzählen viel über die Geschichte des Klosters und der Region.
Auf dem Weg von oder nach Prag lohnt sich ein Stopp in Kutná Hora, wo Sie das berühmte Sedlec-Beinhaus finden: Eine Kapelle, die komplett mit menschlichen Knochen und Schädeln dekoriert ist. Ein faszinierendes und einzigartiges Erlebnis in Europa. Für Kinder ab etwa 10 Jahren ist dieser Ausflug lehrreich, jüngere Kinder könnten es etwas zu gruselig finden.
Foto: Benediktinerkloster Broumov, VisitCzechia
4. Wein & Herbstfest in Südmähren
In Südmähren dreht sich im Herbst alles um den Wein. Die Traubenernte ist in vollem Gange und wird mit Weinfesten, Verkostungen und Führungen durch jahrhundertealte Weinkeller gefeiert. Überall finden Sie Burčák auf der Karte – ein leicht alkoholisches, frisch-fruchtiges und prickelndes Traubengetränk, das es nur im Herbst gibt.
Besuchen Sie zum Beispiel Mikulov, eine malerische Stadt mit einem schönen Schloss und herrlichem Blick über die Weinberge. Oder fahren Sie in die Region Lednice-Valtice, wo Sie neben Wein auch UNESCO-Welterbestätten entdecken: Schlösser, Gärten und eine romantische Landschaft, die perfekt zum Herbst passt.
Übernachten können Sie in kleinen Pensionen zwischen den Weinbergen. Viele Winzer vermieten Zimmer und bieten abends Weinproben in ihrem Keller an.
Foto: Wein im mährischen Weinkeller, VisitCzechia
5. Pustevny und die Beskiden: Herbstwanderungen und Folklore
Im Osten Tschechiens liegt das Berggebiet der Beskiden – eine ruhige, grüne Region, in der der Herbst von seiner schönsten Seite zeigt. Hoch oben in den Bergen liegt Pustevny, ein traditionelles Bergdorf, das für seine bunten Holzhäuser im Jugendstil bekannt ist.
Hier können Sie wunderbar wandern – zum Beispiel auf den Gipfel des Radhošť, wo Sie mit einem Ausblick über das ganze Tal belohnt werden. Eine andere Route führt zum Čertův stůl („Teufelstisch“), eine Felsformation, um die sich viele Legenden ranken.
Unterwegs passieren Sie kleine Holzkapellen, Picknickplätze und Bergrestaurants, in denen Sie herzhafte Herbstgerichte probieren können: Eintöpfe, Pilzsuppe und lokale Käse-Spezialitäten. Die Atmosphäre hier ist ruhig und gemütlich. Viele Dörfer veranstalten im Herbst kleine Märkte mit regionalen Produkten und Folkloreaufführungen.
Foto: Berghütte Pustevny, VisitCzechia
Bereit, die Magie des tschechischen Herbstes selbst zu erleben?
Ob Sie die Natur entdecken, lokale Traditionen kennenlernen oder einfach die Ruhe und Atmosphäre genießen möchten – Tschechien hat im Herbst für jeden etwas Besonderes zu bieten. Keine Menschenmassen, sondern das authentische Gefühl eines Landes, das in herbstlichen Farben erstrahlt. Ziehen Sie Ihre Jacke an, vergessen Sie Ihre Kamera nicht und machen Sie sich bereit für einen unvergesslichen Herbsturlaub. Wir helfen Ihnen gern, das perfekte Ferienhaus als Ausgangspunkt für Ihr Abenteuer zu finden.