Hradec Králové feiert 800-jähriges Bestehen

Hradec Králové feiert 800-jähriges Bestehen

Im Osten Böhmens, an der Zusammenkunft der Flüsse Elbe und Orlice, liegt die Stadt Hradec Králové. Die Metropole Ostböhmens feiert im Jahr 2025 ihr 800-jähriges Bestehen. Das ganze Jahr über werden Feste organisiert – groß und farbenfroh, aber auch klein und intim. Die Veranstaltungen erzählen die Geschichten vergangener Generationen und ihre Verbindung zur Stadt, richten sich aber auch auf die Zukunft und ihre neuen Projekte.

Metropole Ostböhmens

Mit fast hunderttausend Einwohnern ist Hradec Králové die regionale Hauptstadt Ostböhmens. Zudem ist sie eine bedeutende Universitätsstadt, da es hier sechs Fakultäten von drei Hochschulen gibt. Die Stadt ist auch eng mit Musik verbunden, insbesondere mit der Produktion der legendären Petrof-Klaviere. Die erste schriftliche Erwähnung von Hradec Králové als Stadt findet sich in der Urkunde von Přemysl Ottokar I. von Böhmen aus dem Jahr 1225, was beweist, dass sie zu den ältesten Städten Böhmens gehört.

Foto: Blick vom Weißen Turm in Hradec Králové, Michal Dedic

Hradec Králové 800

Im Jubiläumsjahr widmet sich Hradec Králové intensiv der reichen Geschichte der Stadt. Das ganze Jahr über werden fast 80 kulturelle, gesellschaftliche, sportliche und bildende Veranstaltungen von lokalen Akteuren organisiert. Diese Events sind untrennbar mit dem Stadtleben verbunden, und bedeutende Persönlichkeiten sowie historische Meilensteine werden lebendig. Die Feierlichkeiten finden in Theatern, Museen, Galerien, Kathedralen und auf Plätzen statt – aber auch Radwege und Wälder sind einbezogen.

Foto: Hradec Králové 800, HK800

Salon der Republik

Hradec Králové erlebte im 20. Jahrhundert eine Blütezeit, geprägt durch bedeutende Veränderungen in der Stadtplanung. Die Stadtmauern wurden abgerissen, und es entstand eine offene Stadt, umgeben von viel Grün. Die tschechischen Architekten Jan Kotěra und Josef Gočár hatten einen großen Einfluss auf das Stadtbild. Eines ihrer bekanntesten Bauwerke ist das Ostböhmische Museum. Auch andere Architekten trugen zu interessanten Entwicklungen bei, wie etwa der Bau des Wasserkraftwerks mit der „Hučák“-Brücke und den einzigartigen künstlichen Wellen in den städtischen Heilbädern. In dieser Zeit wurde Hradec Králové als „Salon der Republik“ bezeichnet.

Foto: Wasserkraftwerk Hradec Králové, Michal Kolář

Feiern Sie 800 Jahre Hradec Králové mit!

Ob Sie sich für Geschichte, Architektur oder kulturelle Veranstaltungen interessieren – das Jubiläumsjahr von Hradec Králové bietet eine einzigartige Gelegenheit, diese besondere Stadt auf festliche Weise zu entdecken. Von groß angelegten Feierlichkeiten bis hin zu intimen Begegnungen – die Stadt zelebriert ihre Vergangenheit und Zukunft mit fast 80 Veranstaltungen über das ganze Jahr verteilt. Sind Sie neugierig auf alle Aktivitäten und Höhepunkte? Planen Sie Ihren Besuch und lassen Sie sich von der reichen Geschichte und der lebendigen Atmosphäre der Metropole Ostböhmens begeistern!

Über den Autor
Die Tschechische Zentrale für Tourismus – CzechTourism ist die offizielle Tourismusorganisation der Tschechischen Republik. Die tschechische Zentrale für Tourismus stellt touristische Informationen zur Verfügung und macht die Tschechische Republik durch Offline- und Online-Marketing- und PR-Aktivitäten als Urlaubsziel bekannt.
Kommentar schreiben