Wenn Sie einen Urlaub im Westen von Tschechien vor Augen haben, sollten Sie sich Žatec vor allem ganz oben auf Ihre Wunschliste schreiben. Diese Stadt wird in die in deutscher Sprache Saaz genannt, und hat eine unglaublich reiche Geschichte in Bezug auf die Hopfenernte und das Bierbrauen. Ein perfekter Zielort für einen Tagesausflug – und das ganz sicher nicht nur für Bierfreunde!

Eine spezielle Kletterpflanze
In den Niederlanden trifft man Hopfenpflanzen kaum noch wild an; in der Vergangenheit wurde diese Varietät aus der Hanffamilie in unserem Land auch für die Bierbrauereien angebaut. Aufgrund der unzulänglichen Infrastruktur war es in früheren Zeiten erforderlich, den Hopfen in der Nähe der Brauerei anzubauen. Diese geografische Nähe spielt heute keine Rolle mehr, heutestag wird der Hopfen jetzt meistens importiert. Und wenn es irgendwo auf der Welt einen Ort gibt, an dem sie alles über den Anbau dieser speziellen Kletterpflanze wissen, dann ist es Žatec!
Ursprung des Saaz-Hopfens
Žatec befindet sich in der Region Ústí nad Labem und hat knapp 20.000 Einwohner. Die Stadt liegt in einem fruchtbaren Gebiet, dessen Geschichte eng mit dem Hopfenanbau verwoben ist. Die Hopfensorte, die bereits seit vielen hundert Jahren in diesem Teil der Welt angebaut wird, bezeichnet man generell als „Saaz-Hopfen“. Diese aromatische Varietät kommt in den nationalen Pilsbieren sowie in einer breiten Palette von Biersorten aus anderen Ländern vor. Sie trinken auch mit einem Glas Duvel beispielsweise die berühmten „Hopfenzapfen“ aus Žatec.
Gerechtfertigter Stolz

Bei einem Besuch in Žatec merkt man sofort, dass die Stadt stolz ist auf ihre Vergangenheit. Ihre Expertise in Bezug auf Hopfen und Bier und alle Traditionen, die damit zusammenhängen. Der Saaz-Hopfen ist ein großer Name unter Bierkennern und wird in viele Länder exportiert; in Žatec befindet sich der weltweit größte Lagerplatz für Hopfen, die Region ist das größte Hopfenanbaugebit in Tschechien und nirgendwo sonst sind so viele Hopfentrocknungsfabriken an einer Stelle konzentriert. Das Hopfen-Museum und den Tempel von Hopfen und Bier gar nicht zu erwähnen.
Hopfen-Museum
Das Hopfen-Museum besuchen ist in Žatec natürlich ein Must: nirgendwo sonst gibt es eine so große Ausstellung zum Thema Hopfen und Bier. Ob Sie nun ein Bierfreund sind oder nicht – dieses Museum hat ein reichhaltiges, informatives und amüsantes Angebot für Jung und Alt. Sie erfahren hier alles über den Hopfenanbau vom Mittelalter bis heute; danach werden Sie die charakteristischen großen Hopfenfelder der Region mit einem ganz neuen Blick betrachten. Und Sie können sich vorstellen, dass nach einem Besuch dieses Museums das Bier in dem angeschlossenen Restaurant besonders gut schmeckt!

Filmdecor
Žatec ist überigens mehr als nur Hopfen und Bier: das pittoreske Zentrum hat einen ganz eigenen Charme, der so manchen Filmemacher verzaubert hat. Hier wurden beispielsweise Yentl (von und mit Barbra Streisand), Oliver Twist und Les Miserables aufgenommen. Diese fotogene Stadt dient auch heute noch jedes Jahr als Hintergrund für diverse Filme und Serien.
Wenn Sie Žatec im September besuchen, können Sie übrigens eine der vielen Festivitäten im Zusammenhang mit Hopfen und Bier erleben, die es in dieser Stadt gibt. Das Dočesná-Festival findet stattauf das Festivitat nämlich, mit dem die Hopfenernte gefeiert wird. Auch in der Umgebung gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten: was halten Sie beispielsweise von einem Ausflug nach Karlovy Vary, der Kurstadt Tschechiens, oder möchten Sie sich einen Tag lang im Krušné-Gebirge aufhalten beziehungsweise sportlich betätigen? Das „Hopfenheiligtum“ Žatec ist Ihre perfekte Ausgangsbasis!