Entdecken Sie Weine aus Tschechien

Entdecken Sie Weine aus Tschechien

Wenn Sie an Tschechien denken, denken Sie wahrscheinlich zuerst an Prag, das Riesengebirge oder ein erfrischendes Glas Bier. Kein Wunder – Bier ist tief in der tschechischen Kultur verwurzelt. Aber wussten Sie, dass Tschechien auch ein wunderbares Weinland ist? Mit einer Weintradition, die bis in die Römerzeit zurückreicht, malerischen, hügeligen Weinbergen und preisgekrönten Qualitätsweinen ist es höchste Zeit, dem tschechischen Wein einen Ehrenplatz auf der Landkarte zu geben!

Foto: Wein in Südmähren, Ondřej Čechvala

Eine jahrhundertealte Weintradition

Die Geschichte des tschechischen Weinbaus reicht viele Jahrhunderte zurück, möglicherweise sogar bis in die Zeit der Kelten. Während der Römerzeit wurden die ersten Rebstöcke an den Hängen der Pálava-Hügel gepflanzt. Einen großen Aufschwung erlebte der Weinbau im 14. Jahrhundert unter König Karl IV., der Reben aus Frankreich mitbrachte und Weinberge in Prag, Mittel- und Nordböhmen anlegen ließ. Im Mittelalter erlangte tschechischer Wein einen exzellenten Ruf und wurde sogar am Wiener Hof geschätzt.

Doch der Weinbau hatte auch schwierige Zeiten. Während des kommunistischen Regimes lag der Schwerpunkt auf Massenproduktion, wobei Quantität wichtiger war als Qualität. Erst nach der politischen Wende 1989 änderte sich dies. In den 1990er Jahren wurde stark in neue Rebstöcke, moderne Produktionsanlagen und umweltfreundliche Technologien investiert. Dank eines speziellen Weinfonds wurden sogar komplett neue Weinberge angelegt.

In weniger als drei Jahrzehnten holten die tschechischen Winzer beeindruckend auf. Sie konzentrierten sich auf Qualität und Handwerkskunst – mit dem Ergebnis, dass tschechische Weine heute mit denen der Nachbarländer mithalten können. Und das bleibt nicht unbemerkt: Tschechische Weine gewinnen regelmäßig Gold- und Silbermedaillen bei internationalen Wettbewerben, wie etwa dem renommierten Concours Mondial de Bruxelles.

Video: Weintourismus in Tschechien, VisitCzechia

Die Weinregionen Tschechiens

Tschechien hat zwei bedeutende Weinregionen: Mähren und Böhmen. Diese bilden zusammen ein einzigartiges Weinbaugebiet im Herzen Europas, geprägt von verschiedenen Bodentypen, Mikroklimata und einer Vielfalt an Rebsorten. Die tschechische Weinkultur blickt auf eine lange Geschichte zurück und bringt heute einige außergewöhnliche Weine hervor.

Mähren – das Herz des tschechischen Weins

Etwa 96 % des tschechischen Weins stammen aus Mähren, einer Region im Südosten des Landes, angrenzend an Österreich. Mähren weist viele Parallelen zur österreichischen Weinregion Weinviertel auf – insbesondere durch das warme, trockene Mikroklima und die fruchtbaren, sanft geschwungenen Hügel. Die Region ist in vier Untergebiete unterteilt: Znojmo, Mikulov, Velké Pavlovice und Slovácko. Hier wachsen sowohl weiße als auch rote Rebsorten, wobei Mähren vor allem für seine Weißweine bekannt ist, wie Grüner Veltliner, Welschriesling, Müller-Thurgau und Riesling. Auch autochthone Rebsorten wie Pálava, Aurelius, Moravský Muškát und André sind typisch für diese Region.

Neben den bekannten Weißweinsorten werden auch immer mehr Rotweine produziert, darunter Blaufränkisch (Frankovka), Sankt Laurent und André. Die Region profitiert von hervorragenden klimatischen Bedingungen, sodass etwa 80 % der jährlichen Ernte qualitativ hochwertige bis hervorragende Weine hervorbringt. Mähren ist mit rund 18.000 Hektar Rebfläche das größte Weinbaugebiet des Landes. Die Weine aus dieser Region gewinnen regelmäßig internationale Auszeichnungen, darunter begehrte Medaillen bei Wettbewerben wie den Vinalies Internationales.

Fun Fact: Beim internationalen Weinwettbewerb Vinalies Internationales in Paris wurde der mährische Horák Rosé zum besten Roséwein der Welt gekürt!

Foto: Weinreben in Südmähren, Ondřej Čechvala

Böhmen – klein, aber überraschend vielseitig

Böhmen liegt im Nordwesten Tschechiens, hauptsächlich rund um Prag, und umfasst etwa 400 Hektar Rebfläche. Auch wenn es im Vergleich zu Mähren deutlich kleiner ist, blickt Böhmen auf eine reiche Weintradition zurück, die bis ins 10. Jahrhundert reicht. Die Weinberge liegen vor allem entlang der Flüsse Elbe, Jizera, Berounka und Ohře. Besonders die Stadt Mělník spielt eine zentrale Rolle in der Weingeschichte der Region, wo die berühmte Adelsfamilie Lobkowicz zahlreiche Weinberge bewirtschaftet. Hier entstehen elegante Weine wie Riesling, Grauburgunder und Chardonnay.

In und um die Stadt Litoměřice finden sich weitere Weinberge mit ebenso langer Geschichte. Das Weingut Žernoseky gehört zu den ältesten der Region und ist bekannt für die Reifung von Weißweinen wie Rheinriesling und Müller-Thurgau in Eichenfässern. Die Weinregion Böhmen hat ihren ganz eigenen Charme, mit Weinbergen, die vom warmen Mikroklima der Flusstäler profitieren.

Foto: Wein in Böhmen, Porta Bohemica

Weingüter in Südmähren

Die Weinregion Mikulov in Südmähren ist ein beliebtes Reiseziel für Weinliebhaber, nicht zuletzt wegen des beeindruckenden Schlosskomplexes Lednice-Valtice. Im Keller des Schlosses Valtice befindet sich die Nationale Weingalerie (Národní salon vín), wo Besucher auf eigene Faust an einer stilvollen Weinprobe teilnehmen können. Probieren Sie die Weine der Familie Volařík aus der Region Mikulov, die vor allem Weißweine – teils in Bioqualität – herstellen. Ihre Weinberge erstrecken sich über rund 80 Hektar an den sonnenverwöhnten Hängen der Pálava-Hügel, südlich des Stausees Nové Mlýny.

Ein weiteres Highlight ist die Weinregion Slovácko, zwischen Österreich und der Slowakei gelegen, die wegen ihrer sanften Hügel oft als „mährisches Toskana“ bezeichnet wird. Das günstige Klima bietet ideale Bedingungen für den Weinanbau. In malerischen Orten wie Velké Bílovice und Mutěnice finden Sie zahlreiche Weinkeller – fast jede Familie hat hier ihren eigenen Weinberg. Ein Besuch beim Familienweingut Bartoník lohnt sich – gegen einen kleinen Betrag können Sie hier köstliche Weine verkosten.

Špalek, ein biologisches Weingut in der Nähe von Znojmo, bewirtschaftet 12 Hektar Rebfläche im geschützten Nationalpark Podyjí. Neben traditionellen Weiß-, Rosé- und Rotweinen produzieren sie auch besondere Spezialitäten wie Eiswein, Hefelager-Weine, in Eichen gereifte Weine und Naturweine aus gepressten Trauben. Diese einzigartigen Weine sind ideal für Liebhaber außergewöhnlicher Geschmackserlebnisse.

Mit über 250 Hektar Rebfläche zählt das Weingut Vinium in Velké Pavlovice zu den größten in Tschechien. Es produziert jährlich bis zu 6 Millionen Liter Wein und ist bekannt für hohe Qualität. Zwischen den Reben wachsen Rosen – daraus entstand die berühmte Rosenkollektion von Vinium. Bei den Weißweinen stellt Vinium unter anderem Veltliner, Riesling und Zwiegeltebe her. André ist hier ein eleganter, trockener Rotwein.

Foto: Wein in Südmähren, Ondřej Čechvala

Feiern der tschechischen Weintradition

Im September erwacht die tschechische Weintradition zum Leben – mit besonderem Fokus auf burčák, dem ersten jungen Wein des Jahres. Dieser süße, leicht alkoholische Federweißer wird in Literflaschen verkauft und ist ein fester Bestandteil der zahlreichen Weinfeste im ganzen Land. Neben burčák können Besucher natürlich auch gereifte Weine genießen. Die Weinfeste in Tschechien sind beliebte Events, besonders in Regionen wie Znojmo und Mikulov. Hier erwartet Sie neben Weinverkostungen auch Musik, Tanz, Aufführungen und bunte Umzüge – ein Fest der reichen Kultur und Geschichte des tschechischen Weinbaus. Für einige Feste ist ein Eintritt erforderlich, doch sie lohnen sich in jedem Fall. Das Programm ist umfangreich und bringt die Weinkultur Tschechiens auf ganz besondere Weise zum Leben.

Weinfeste in Tschechien im Jahr 2025:

Foto: Schloss Valtice, CzechTourism

Radfahren, probieren und genießen – Weinurlaub in Tschechien

Tschechien ist das perfekte Reiseziel für Weinliebhaber, die ein besonderes Erlebnis suchen. Das Land ist nicht nur für seine hervorragenden Weine bekannt, sondern auch für seine wunderschöne Natur und die herzliche Gastfreundschaft. Stellen Sie sich vor: Sie radeln durch die sanften Weinberge Mährens, genießen den Ausblick auf endlose Reben, picknicken mit regionalen Köstlichkeiten – natürlich mit einem Glas Wein dazu. Am Abend kehren Sie in einen jahrhundertealten Weinkeller ein und lassen den Tag mit einem Glas Wein ausklingen, während die Geschichte der Weinproduktion in der Luft liegt.

In der Region Mikulov mit ihren prachtvollen Schlössern und historischen Weinbergen erleben Sie Kultur und Natur zugleich. Znojmo lädt zu Weinverkostungen ein, während Sie in den charmanten Dörfern Böhmens kulinarische Entdeckungen mit lokalen Weinen verbinden können. Der tschechische Weinbau – besonders in Mähren – steht für eine große Vielfalt an Weiß- und Rotweinen, die auf besondere Weise in lokalen Weinkellern hergestellt werden.

Was Tschechien für Weinfreunde wirklich besonders macht, ist das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu berühmten Weinländern wie Frankreich oder Italien. Hier genießen Sie Spitzenweine zu einem Bruchteil des Preises – und erleben dabei eine authentische und ruhige Weinreise, fernab vom Massentourismus.

Bereit zum Probieren?

Tschechien ist vielleicht (noch) kein großes Weinland dem Namen nach – aber sehr wohl in puncto Qualität. Überzeugen Sie sich selbst bei einer Weinreise nach Mähren oder Böhmen. Kombinieren Sie Natur, Kultur und Genuss in einem unvergesslichen Urlaub. Möchten Sie Tipps für die schönsten Ferienhäuser inmitten der Weinberge oder eine individuelle Weinroute? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir denken gerne mit Ihnen mit!

Zum Wohl – na zdraví!

Über den Autor
Ich heiße Jellie van der Veen-Banga. Meine Leidenschaft für die Tschechische Republik entstand vor Jahren, als ich 2005 zum ersten Mal mit meinem Mann und drei Töchtern in die Tschechische Republik fuhr. Nach diesem ersten Urlaub waren wir für immer in die Tschechische Republik verliebt. Das war der Beginn von CeskySight. CeskySight hat sich mittlerweile zu einer kompletten Reiseorganisation mit mehreren Mitarbeitern entwickelt. Meine Leidenschaft ist zu meinem Beruf geworden und das freut mich sehr. Über diese Seite teile ich mein Wissen und meine Erfahrung mit Ihnen.
Kommentar schreiben