Ein Urlaub in Tschechien ist nicht komplett ohne einen Besuch der märchenhaften Felsenstädte: beeindruckende Sandsteinformationen, tiefe Schluchten und geheimnisvolle Durchgänge, die seit Jahrhunderten Wanderer, Maler und Romantiker inspirieren. Wer zum ersten Mal kommt, landet oft bei den berühmten Adršpach, Prachovské skály oder Hruboskalské skalní město. Und ehrlich gesagt: diese gehören wirklich zu den Must-Sees.
Aber… Tschechien hat noch viele weitere Felsenparadiese, die oft weniger bekannt, kostenlos zugänglich und deutlich ruhiger sind. Dort können Sie stundenlang wandern, ohne jemandem zu begegnen, und dennoch von der Natur genauso verzaubert werden. In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie beide Seiten dieser einzigartigen Landschaft entdecken können: die ikonischen Felsenstädte und ihre stillen, oft überraschenden Nachbarn.
Video: Felsenstädte in Tschechien, YouTube
Die Klassiker: beeindruckend und unvergesslich
Adršpach
Mit seinen hoch aufragenden Sandsteinsäulen, schmalen Spalten und kristallblauen Teichen ist Adršpach die bekannteste Felsenstadt Tschechiens. Jährlich wandern hier Hunderttausende von Besuchern. Sie folgen einer markierten Route mit Treppen, Holzbrücken und Aussichtspunkten. Ein Besuch muss vorher reserviert werden, sorgt aber dafür, dass Sie nicht wie Heringe in der Dose unterwegs sind.
Prachovské skály
Mitten im Böhmischen Paradies (Český ráj) finden Sie die Prachovské Skály. Diese Felsenstadt ist ein Paradies für Kletterer, aber auch für Familien. Es gibt kurze Routen mit Aussichtspunkten und längere Wanderungen durch schmale Durchgänge, in denen Kinder spielerisch verschwinden können.
Hruboskalské skalní město
Zwischen der Burg Hrubá Skála und der romantischen Ruine Valdštejn erstreckt sich die Felsenstadt Hruboskalské. Über 400 Sandsteintürme ragen hier aus dem Wald, manche bis zu 50 Meter hoch. Ein Eldorado für Kletterer, aber auch für Wanderer, die Aussichtspunkte und Burgen im Hintergrund schätzen.
Diese drei Felsenstädte sind absolut einen Besuch wert. Wer danach weiterblickt, entdeckt jedoch noch Dutzende weiterer Orte in Tschechien – oft ohne Eintritt, Reservierung oder Menschenmassen.
Foto: die beeindruckenden Felsenstädte in der Tschechischen Republik, VisitCzechia
Broumovské stěny – der stille Bruder von Adršpach
Nur etwa zehn Kilometer von Adršpach entfernt beginnt die Welt der Broumovské stěny. Hier finden Sie raue Felsformationen, tiefe Schluchten und geheimnisvolle Felsen mit Namen wie Čertova tchyně (Teufels Schwiegermutter), Kamenná brána (Steintor) und Supí hnízdo (Adlernest).
In der Siedlung Slavný stehen die berühmten Steinpilze, bizarre Felsen, die wie riesige Schwämme aussehen. Von der Kapelle Hvězda haben Sie einen Ausblick über das gesamte Broumov-Becken.
Foto: Broumovské stěny, VisitCzechia
Ostaš – ein Felsenlabyrinth voller Spiel und Geschichte
Im Norden von Police nad Metují liegt der Tafelberg Ostaš. Die Felsenstadt ist nicht groß, aber verspielt und spannend. Im Dolní-Labyrinth finden Sie schmale Spalten und Durchgänge, und in den Kočičí Skály liegt das Kočičí hrádek (Katzenkastell), ein Gewirr von Gängen und Spalten, in dem Kinder stundenlang spielen können.
Darüber hinaus stoßen Sie hier auf ein besonderes Kunstwerk: ein Relief von 1856, das eine Frau zeigt, die Christus Wasser anbietet. Überlieferungen zufolge hielten hier im 17. Jahrhundert verfolgte Protestanten geheime Gottesdienste ab.
Božanovský Špičák – der steinerne Zoo
Der höchste Gipfel der Broumovské stěny (773 Meter) heißt Božanovský Špičák. Unterwegs stoßen Sie auf Felsformationen, die Einheimische „Kamenná zoo“ nennen. Sie erkennen eine Schildkröte, ein Kamel, eine Katze, eine Echse und sogar ein Eichhörnchen. Eine Wanderung hier ist also eine Art Schatzsuche – besonders für Kinder geeignet.
Westböhmen: Bába und Dědek bei Žihle
Tief in den Wäldern Westböhmens liegen mysteriöse Riesenblöcke: Bába und Dědek. Dědek ist mit zwölf Metern Breite und fünf Metern Höhe der größte. Sie finden sie mitten in einer Felsenstadt, die während der Eiszeit entstand. Die Rundwanderung führt auch am Černý rybník vorbei, einem idyllischen See, der zum Schwimmen beliebt ist.
Foto: Die Felsenstädte sind auch im Winter wunderschön, VisitCzechia
Rychlebské hory – die Magie der Venušiny misky
Auf dem Gipfel des Smolný vrch entdecken Sie die Venušiny misky: runde, schüsselartige Vertiefungen im Fels. Wissenschaftlich durch Erosion erklärt, sollen laut Legenden Waldgeister und Elfen sie zum Waschen nutzen. Der Aufstieg kostet etwas Mühe, aber Aussicht und Ruhe belohnen Sie.
Foto: Die wunderschöne Natur der tschechischen Felsenstädte, VisitCzechia
Jeseníky: Rabštejn und die Rešovské Wasserfälle
Zwischen Šumperk und Rýmařov liegt die Felsenstadt Rabštejn. Mitten drin steht eine Burgruine auf zwei hohen Felsentürmen – die höchste Burg Mährens. Mit Holzleitern steigen Sie hinauf und genießen die Panoramaaussicht.
Nicht weit entfernt liegt die Schlucht der Rešovské vodopády, die größten Wasserfälle des Nízký Jeseník. Sie wandern über Holzstege und Treppen, während das Wasser an Ihnen vorbei rauscht.
Česká Kanada und Stálkov – bizarre Formen und Legenden
In der Region Česká Kanada finden Sie bizarre Felsenformationen mit fantasievollen Namen: Ďáblova prdel (Teufelsarsch), Kamenný stůl (Steintisch) oder der eingestürzte Felsen Viklan Trkal.
Bei dem Dorf Stálkov liegt eine kleine, aber besondere Felsenstadt mit losen Blöcken und Formationen, die wie Dolmen aussehen. Einige sollen früher für Rituale genutzt worden sein. Hier wandern Sie still durch Wälder und Felsenlandschaften und fühlen sich in eine andere Zeit versetzt.
Foto: Wandern in den Felsenstädten, VisitCzechia
Český ráj: auch hier finden Sie Ruhe
Selbst im beliebten Böhmischen Paradies gibt es Plätze, an denen Sie kaum anderen Wanderern begegnen.
- Besedické skály: ein Labyrinth aus schmalen Gängen und Felsentürmen. Hier steht ein ausgehöhlter Kelch als Erinnerung an die Böhmischen Brüder, und Sie genießen Ausblicke über das Jizera-Tal.
- Příhrazské skály: 178 Sandsteintürme, darunter die Schlucht Studený průchod, ein natürlicher „Korridor“ durch die Felsen.
- Klokočské skály: eine massive Felswand mit Höhlen, darunter die größte Pseudokarst-Höhle Tschechiens – Postojna-Amerika.
Praktische Tipps für Ihr Felsenabenteuer
- Zugang: Die meisten Felsenstädte sind kostenlos zugänglich, nur Adršpach und Prachovské skály verlangen Eintritt.
- Familienfreundlich: Besedické skály, Ostaš und Božanovský Špičák sind ideal für Familien.
- Beste Jahreszeit: Frühling und Herbst sind ruhig und farbenfroh, aber auch im Sommer finden Sie in den weniger bekannten Gebieten Ruhe.
- Erreichbarkeit: Viele Felsenstädte sind mit Auto oder Zug erreichbar, mit Parkplätzen am Rande des Gebiets.
Foto: Felsenstädte in Tschechien, Shutterstock
Felsenstädte gehören zu Tschechien wie Burgen und Bier
Ob Sie die ikonischen Höhepunkte wie Adršpach besuchen oder lieber durch ein verborgenes Labyrinth wie Ostaš oder Stálkov streifen – jede Felsenstadt erzählt ihre eigene Geschichte. Also: Besuchen Sie ruhig die großen Namen, aber nehmen Sie auch einmal den Abzweig zu unbekannten Orten. Sie werden mit Ruhe, überraschenden Felsformationen und unvergesslichen Ausblicken belohnt.