9 Weinregionen in Tschechien

Obwohl man in Tschechien vielleicht keine ausgedehnten Weinberge erwartet, gibt es dort hochwertige Weingüter. Jedes besitzt sein eigenes einzigartiges Terroir und Keller, in denen Weine seit über 500 Jahren reifen. Führungen durch die tschechischen Weinberge führen Sie zu sonnigen Hügeln und ermöglichen Ihnen, einzigartige Weinkeller und malerische Kellergassen zu erleben. Entdecken Sie die besten Weingüter des Landes und kosten Sie tschechischen Wein an diesen neun Standorten.

Video: Weinkultur in Tschechien, VisitCzechia

1. Weinberge von Šobes

Die Weinberge von Šobes nahe der mährischen Stadt Znojmo zählen zu den schönsten in Tschechien. Ihre Lage an einem Südhang eines Felsens, der in den Fluss Dyje ragt, schafft ein spezielles Mikroklima. Zudem liegen die Weinberge im Nationalpark Podyjí, was Wanderer und Radfahrer anzieht. Die 11 Hektar großen Weinberge gehören zu den besten Anbaulagen Europas. Im Sommer gibt es einen Stand, an dem Sie lokale Weine glas- oder flaschenweise erwerben und die herrliche Aussicht genießen können. In Znojmo empfiehlt sich ein Besuch des Klosters Louka mit seinen riesigen Weinkellern und einem Museum. Anfang September findet im historischen Zentrum von Znojmo ein traditionelles Weinfest statt, bei dem junger Wein der Ernte verkauft wird.

Foto: Šobes-Weinberge, VisitCzechia

2. Weindorf Nechory

Im äußersten Süden Mährens liegt das Dorf Prušánky, zwischen Hodonín und Břeclav. Das Dorf selbst besteht hauptsächlich aus Weinkellern und ist ein charmantes Örtchen mit einem Platz und engen Gassen. Viele interessante weinbauliche und folkloristische Veranstaltungen finden in Nechory statt, wie das Weinfest "K Nechorám do sklepa" (Zu den Nechory-Kellern). Sie können dort Wein genießen und Rad fahren, da ein beliebter Radweg durch das Dorf führt.

3. Plže-Weinkeller

Die Plže-Weinkeller am Rand der Gemeinde Petrov sind ein einzigartiges Ensemble historischer Weinkeller und werden als "das Juwel von Slovácko" bezeichnet. Sie befinden sich nur wenige Kilometer von Strážnice entfernt, wo ein traditionelles südmährisches Freilichtmuseum steht. Die Weinkeller sind einige der ältesten Beispiele volkstümlicher Architektur in Tschechien, einige sind 500 Jahre alt. Die Fassaden mancher Keller sind mit einer einfachen, aber schönen Kombination aus Weiß und Blau verziert, während andere auch bunte folkloristische Ornamente aufweisen. Im Sommer ist eine Weinbar geöffnet, in der Besucher lokale Weine aus kleinen Weinbergen probieren können.

Foto: Weinkeller Plže, VisitCzechia

4. Tempelritterkeller in Čejkovice

 Die reiche Geschichte von Čejkovice in Südmähren, gelegen zwischen Hodonín und Břeclav, begann Mitte des 13. Jahrhunderts, als das Land den Tempelrittern gehörte. Diese begannen mit dem Anbau von Reben und errichteten die Festung, die heute das Dorf dominiert. Sie beherbergt nun ein Hotel und die Chateau Wine Gallery mit einem breiten Angebot an Weinen aus der Region. Die Tempelritter bauten auch riesige gewölbte Keller, die während der Weinproduktion genutzt wurden. Die hohen Decken der Keller waren so hoch, dass auch Männer zu Pferd hindurchreiten konnten, und die Breite der Keller erlaubte es beladenen Karren, einander zu passieren. Bei einem Rundgang durch die Keller sehen Sie das größte Fass Tschechiens mit einem Fassungsvermögen von 20.250 Litern und eine Weinflasche mit 200 Litern Inhalt. Probieren Sie die heutigen Tempelritterschätze bei einer Führung durch das Weingut. Das große unterirdische Komplex enthält auch eine stilvolle Weinbar.

5. Weinsalon in Valtice

Das Nationale Weinzentrums im barocken Schloss von Valtice befindet sich in dem wunderschön restaurierten Schlosskeller. Besucher können dort eine Verkostung von Spitzenweinen aus ganz Tschechien genießen, also auch aus anderen Weinregionen als Südmähren. Jährlich wird ein Wettbewerb für die besten tschechischen Weine vom Nationalen Weinzentrums organisiert. Das Weinzentrums lagert die 100 besten Weine aus ganz Tschechien, die beim aktuellen Wettbewerb "Weinsalon der Tschechischen Republik" ausgezeichnet wurden.

Foto: Valtice, Shutterstock

6. Weingut Sonberk

In der Nähe von Mikulov befindet sich ein Ort, den Weinliebhaber nicht übersehen sollten. Die alten Sonberk-Weinberge haben eine Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Wein von diesen Lagen wurde an den Hof von Kaiserin Maria Theresia geliefert. Das Weingut, das seit 2003 dort ansässig ist und 2013 zum besten Weingut des Landes gekürt wurde, folgt dieser Tradition mit modernen Elementen. Das neue Gebäude, ein bemerkenswertes architektonisches Meisterwerk, fügt sich perfekt in die Landschaft von Pálava ein. Das Weingut produziert authentische weiße Selektionsweine ausschließlich aus eigenen Trauben. Weine mit ausgeprägter Fruchtigkeit, hoher Mineralität und aufregender Würze; Sorten wie Riesling, Pálava, Traminer, Sauvignon und Pinot Gris gedeihen hervorragend auf dem Weinberg. Bei Sonberk können Sie die Verkostung mit einer Führung durch das Weingut und die Weinberge kombinieren.

7. Weingut Velké Žernoseky

Für Qualitätswein müssen Sie nicht unbedingt nach Südmähren reisen. Auch in Böhmen gibt es mehrere Weinregionen mit ausgezeichneten Weinen. Laut überlieferten Dokumenten reicht die Geschichte des Weinanbaus in der Gegend rund um die Gemeinde Velké Žernoseky in Mittelböhmen bis ins 10. Jahrhundert zurück. Zisterziensermönche errichteten im 13. Jahrhundert weitläufige Weinkeller an den Ufern der Elbe. Diese sind bis heute erhalten geblieben. Die hier gereiften Weine lagern in traditionellen Eichenfässern und können direkt vor Ort verkostet oder gekauft werden. Jährlich findet in der Gemeinde zudem ein traditionelles Winzerfest statt, das Besucher aus der Region und sogar aus dem Ausland anzieht.

Foto: Weingut Velké Žernoseky, VisitCzechia

8. Weinkeller Kutná Hora

Das Familienunternehmen Vinné sklepy Kutná Hora, s.r.o. hat die lange Tradition des Weinbaus in der Region Kutná Hora, die bis ins Jahr 1101 zurückreicht, neu belebt. Heute produziert das Unternehmen BIO-Weine und organisiert professionelle Schulungen und Weinverkostungen. Zu den traditionellen Veranstaltungen zählt die Traubenernte von Kutná Hora. Die Weine aus dieser Region – darunter Pinot Noir, St. Laurent, Müller Thurgau oder Gewürztraminer – sind bekannt für ihre Mineralität und Würze und wurden bereits mehrfach im In- und Ausland ausgezeichnet. Interessierte können in Kutná Hora den „Winzer-Radweg“ nutzen – eine 6 km lange Route, die das Stadtzentrum mit den umliegenden Weinbergen verbindet.

9. St.-Wenzels-Weinberg bei der Prager Burg

Selbst in der Hauptstadt Prag gibt es Weinberge – der St.-Wenzels-Weinberg ist dabei der älteste in Böhmen und wurde bereits zu Beginn des 10. Jahrhunderts von St. Wenzel gegründet. Er befindet sich an den östlichen Hängen der Prager Burg. Im Weinberg werden nur zwei Rebsorten – Riesling und Pinot Noir – angebaut. Entlang des Panoramawegs gedeihen zudem einige Dutzend weitere Rebsorten. Am unteren Ende des Weinbergs befinden sich die Villa Richter und das Restaurant Piano Nobile, wo Weinliebhaber mit thematischen Menüs und gesellschaftlichen Veranstaltungen empfangen werden.

Über den Autor
Ich heiße Jellie van der Veen-Banga. Meine Leidenschaft für die Tschechische Republik entstand vor Jahren, als ich 2005 zum ersten Mal mit meinem Mann und drei Töchtern in die Tschechische Republik fuhr. Nach diesem ersten Urlaub waren wir für immer in die Tschechische Republik verliebt. Das war der Beginn von CeskySight. CeskySight hat sich mittlerweile zu einer kompletten Reiseorganisation mit mehreren Mitarbeitern entwickelt. Meine Leidenschaft ist zu meinem Beruf geworden und das freut mich sehr. Über diese Seite teile ich mein Wissen und meine Erfahrung mit Ihnen.
Kommentar schreiben