Im Herbst ist in Tschechien Erntezeit für den Wein – und das bedeutet Feiern! Von malerischen Dörfern bis hin zu historischen Städten wird im ganzen Land das Weinlesefest mit Musik, Tanz und natürlich köstlichem Wein gefeiert. Dies ist der perfekte Moment, die reiche Weinkultur Tschechiens zu erleben, lokale Spezialitäten zu probieren und die gemütliche Atmosphäre zu genießen. Egal, ob Sie ein Liebhaber traditioneller Folklore, mittelalterlicher Festlichkeiten oder einfach eines guten Glases Wein sind – hier ist für jeden etwas dabei. Entdecken Sie die sechs größten Wein-Festivals, die Sie auf keinen Fall verpassen dürfen!
1. Wein- und Denkmaltage in Uherské Hradiště
Uherské Hradiště in der Region Mährisch-Slowakei verwandelt sich im September in ein lebhaftes Festgelände. Mehr als sechzig Städte und Dörfer nehmen teil. Das Festival beginnt am Freitagabend mit einer Präsentation der Mikroregion Buchlov am Masaryk-Platz. Am Samstagmorgen zieht ein bunter Umzug in Trachten durch die Straßen, und den ganzen Tag über können Sie traditionelle Musik, Tanz und einen großen Markt mit Handwerksprodukten genießen. Ein zusätzliches Highlight: An diesen Tagen sind viele Denkmäler in der Stadt kostenlos zu besuchen.
Foto: Uherské Hradiště, VisitCzechia
2. Historische Weinfeiern in Znojmo
Znojmo, eine alte tschechische Stadt im Süden Mährens an der Grenze zu Österreich, feiert die Weinernte mit einem mittelalterlichen Spektakel. Ritterturniere, ein historischer Markt und Aufführungen auf elf Bühnen lassen die Geschichte lebendig werden. Der Star des Festes ist König Johann von Luxemburg, der 1327 die Stadt besuchte. Der historische Umzug mit dem König, Theater, Musik und eine spektakuläre Feuer-Show machen dieses Ereignis einzigartig. Natürlich gibt es auch reichlich Wein, darunter burčák, ein junger, süßer Wein, den Sie unbedingt probieren sollten.
Foto: Znojmo, VisitCzechia
3. Weinfeier auf Schloss Karlštejn
Am letzten Septemberwochenende feiert Karlštejn die Weinernte im mittelalterlichen Stil. Kaiser Karl IV. und sein Hofstaat ziehen in einer festlichen Prozession von den Weinbergen zum Schloss. Überall im Dorf genießen Sie mittelalterliche Ritter, Magier und Zauberer. Es gibt einen großen historischen Markt, Musik, Tanz und köstliche Weinverkostungen. Möchten Sie eine besonders außergewöhnliche Reise erleben? Nehmen Sie dann den historischen Dampfzug von Prag oder machen Sie eine Bootsfahrt auf dem Fluss Berounka. Am 11. November können Sie noch einmal zum Martinsweinfest zurückkehren.
Foto: Karlštejn, VisitCzechia
4. Weinfeiern in Valtice
Valtice, bekannt für seine Weintradition, feiert eines der größten Folklorefestivals des Landes. Am Freitagabend beginnt das Fest mit gutem Essen, Wein und Livemusik. Der Samstag bringt dann echte Höhepunkte mit Aufführungen von Folkloregruppen und Popmusik. Der Wein fließt in Strömen, und überall herrscht eine gemütliche Atmosphäre. Ein Besuch des nahegelegenen Lednice, einem UNESCO-Weltkulturerbe, macht das Erlebnis komplett.
Foto: Valtice, VisitCzechia
5. Martinsweinfest in Brünn
Am 11. November wird in Brünn das Martinsweinfest gefeiert, ein wahres Juwel, das noch von vielen Reisenden unentdeckt ist. In dieser tschechischen Stadt, die nach Prag die zweitgrößte des Landes und die Hauptstadt der Provinz Mähren ist, beginnt das Fest mit einem Segnungsgottesdienst in der St. Peter- und Pauls-Kathedrale auf dem Petrov-Hügel. Danach zieht eine Prozession mit dem heiligen Martin durch die Stadt bis zum Freiheitsplatz. Um 11 Uhr wird die erste Flasche geöffnet und Sie können mehr als 100 Weinsorten genießen. Mit einem Glas in der Hand und Live-Musik im Hintergrund können Sie die Atmosphäre dieser einzigartigen Tradition erleben.
Foto: St. Martin Weinprobe in Brünn, Shutterstock
6. Weinfestival in Český Krumlov
Das romantische Český Krumlov eröffnet am 21. Oktober die Weinsaison mit dem traditionellen Anpflanzen von Reben und einem festlichen Abend. Am 11. November wird das Martinsfest gefeiert, mit einem gemeinsamen Toast auf dem Platz der Einheit. Das Highlight ist das Schloss-Weinfest am 19. November, wo Sie eine große Auswahl an tschechischen und internationalen Weinen probieren können. Im November bieten lokale Restaurants spezielle Gerichte wie die Martinsgans an, die perfekt mit dem jungen Wein harmoniert.
Foto: Wein-Festival Český Krumlov, VisitCzechia
Welches Wein-Festival werden Sie besuchen?
Haben Sie schon einmal ein Wein-Festival in Tschechien erlebt? Hinterlassen Sie unten Ihre Kommentare – ideal für andere Weinliebhaber!