Winter 2025/2026: schneesicher Skifahren in den tschechischen Skigebieten

Winter 2025/2026: schneesicher Skifahren in den tschechischen Skigebieten

Der erste Schnee ist bereits in den tschechischen Bergen gefallen und die Wintersaison 2025/2026 steht vor der Tür. In diesem Jahr setzen die Skigebiete auf Großes: neue Lifte, verbesserte Pisten, familienfreundliche Übungsbereiche und moderne Technologien sorgen für Schneesicherheit und ein optimales Wintererlebnis. Ganz gleich, ob Sie Anfänger, mit der Familie unterwegs oder ein erfahrener Skifahrer sind. Diese Saison bietet alles, was Sie brauchen.

Foto: Wintersport in Tschechien, VisitCzechia

Neue Lifte und familienfreundliche Pisten

Viele Skigebiete haben neue Lifte eröffnet oder bestehende Anlagen modernisiert:

  • Tanvaldský Špičák (Isergebirge): neue 4er-Sesselbahn über 1.140 Meter, leiser und schneller als die alte Bahn. Zudem wurden neue Beschneiungsanlagen installiert und die Verleihshops modernisiert.
  • Skiareál Karolinka (Beskiden): 4er-Sesselbahn über 740 Meter verbessert den Zugang zu Familien- und Anfängerpisten.
  • Ještěd (Isergebirge): neue Beschilderung, Check-in-Systeme, Karten und modernisierte Gastronomie sorgen für mehr Komfort.
  • SkiResort Černá hora – Pec (Riesengebirge): ein riesiges neues Akkumulationsbecken bei der Hofmanky Express-Liftstation wurde gebaut. Das Volumen entspricht 24 Schwimmbädern! Es speichert Wasser für die Schneekanonen, sodass auch in milden Wintern ausreichend Schnee auf den Pisten liegt. Das Dach des Beckens dient gleichzeitig als Parkplatz.

Foto: Skifahren in Tschechien, VisitCzechia

Schneesicherheit dank Technologie

Tschechische Skigebiete nutzen moderne Technik, um die Pisten perfekt präpariert zu halten:

  • Schneekanonen: Dutzende neue Kanonen wurden installiert, z. B. in Pec pod Sněžkou, Černá hora, Černý Důl und Velká Úpa. Selbst kurze Tauperioden können die Pisten so nicht beeinträchtigen.
  • SNOWSAT und LiDAR: In Skigebieten wie Klínovec werden die Schneehöhen genau überwacht. SNOWSAT nutzt Satellitendaten, um den Schneestatus auf den Pisten zu verfolgen, LiDAR misst die Schneetiefe mit Laserstrahlen. So können die Pisten bis auf den Zentimeter genau präpariert werden bei gleichzeitigem Wasser- und Energieeinsparung.

Foto: Wintersport in Tschechien, VisitCzechia

Panorama Park: einzigartig für Familien

Ein großes neues Projekt ist der Panorama Park an der oberen Station der Černohorský Express in Černá hora, Riesengebirge. Der Park ist 150 Meter lang, überdacht und mit 1,2 Meter Breite das breiteste Übungsgelände in Tschechien. Anfänger und Kinder können hier sicher Skifahren lernen, und Eltern können bequem neben ihren Kindern bleiben.

Mehr Komfort und Innovation in den Skigebieten

Diese Saison investieren die tschechischen Skigebiete nicht nur in Schneesicherheit, sondern auch in Komfort und Bequemlichkeit für die Besucher:

  • Online-Skipässe und moderne Ticketautomaten: fast keine Warteschlangen mehr.
  • Modernisierte Verleihshops: schnellere Ausleihe von Ski- und Snowboardmaterial.
  • Gastronomie: neue Cafés, warme Lounges und kinderfreundliche Menüs direkt an den Pisten.

Foto: Mehr Komfort und Innovation in tschechischen Skigebieten, VisitCzechia

Zusätzliche Annehmlichkeiten machen einen Tag auf der Piste noch angenehmer: viele Resorts verfügen über Whirlpools, Saunen oder Panoramaterrassen, auf denen Sie entspannen und die Aussicht genießen können.

Weitere Skigebiete mit Neuerungen in dieser Saison

  • Špindlerův Mlýn – Pistenverlängerungen, verbesserte Verbindungswege zwischen Medvědín und Svatý Petr, modernisierte Restaurants.
  • Monínec – neue Snowfactory-Units sorgen für immer ausreichend Schnee, unabhängig vom Wetter.
  • Lipno – zusätzliche Schneekanonen, Geländeoptimierung für gleichmäßige Schneeverteilung, automatische Skipass-Ausgabe und E-Shop.
  • Rokytnice nad Jizerou – modernisierte Kassensysteme, neue Terrassen beim Bistro Dog in Dock, sechs neue Schneekanonen und zwei mobile Technoalpin-Kanonen.
  • Dolní Morava – erneuerte Akkumulationstanks für Schneespeicherung, zusätzliche Schneekanonen, neue Drehkreuze und verbesserte Abendangebote für Rodeln.
  • Mladé Buky – neuer Einstiegspunkt, fünf neue Schneekanonen und Online-Skipass-Verkauf für schnelleren Pistenstart.

Dank dieser Investitionen wird Skifahren in Tschechien in dieser Saison komfortabler, schneller und familienfreundlicher als je zuvor.

Foto: Skigebiet Dolní Morava in Ostböhmen, VisitCzechia

Warum diese Saison besonders ist

Der Winter 2025/2026 verbindet traditionelle Wintersporterlebnisse mit moderner Technik. Neue Lifte, intelligente Beschneiungssysteme und familienfreundliche Einrichtungen machen das Skifahren in Tschechien sicherer, komfortabler und unterhaltsamer. Die Saison beginnt bereits früh dank der ersten Schneefälle und der verbesserten Infrastruktur.

Sind Sie bereit, Ihre Skier anzuschnallen und Schnee, Sonne und Berge zu genießen? Planen Sie jetzt Ihren Winterurlaub in Tschechien und entdecken Sie die Skigebiete.

Über den Autor
Mit Tschechien als meiner zweiten Heimat und einem Hintergrund in Tourismus und Marketing habe ich meinen Traumjob bei CeskySight gefunden. Als Content Manager bei CeskySight sorge ich dafür, dass jeder dazu inspiriert wird, dieses wundervolle Land selbst zu entdecken.
Kommentar schreiben