Entdecken Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten in Westböhmen

Entdecken Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten in Westböhmen

Die Region Karlovarský kraj, besser bekannt als das Gebiet rund um Karlovy Vary (oder Karlsbad) in Westböhmen, steckt voller beeindruckender Burgen, geheimnisvoller Ruinen und charmanten Städtchen. Ob Sie sich für Geschichte, Architektur oder einfach für einen gemütlichen Spaziergang durch eine alte Stadt begeistern – hier ist für jeden etwas dabei. Wir zeigen Ihnen die schönsten und besonders sehenswerten Orte, die Sie nicht verpassen sollten.

1. Burg Loket: ein mittelalterliches Juwel über dem Fluss

Die Burg Loket gehört zu den fotogensten Burgen Tschechiens. Hoch oben auf einem Granitfelsen in einer scharfen Flussschleife der Ohře gelegen, wirkt sie wie aus einem Märchenbuch. Der Name „Loket“ bedeutet „Ellenbogen“ – eine Anspielung auf die markante Flussbiegung, die die Burg wie eine natürliche Festung umgibt.

Die Burg stammt aus dem 12. Jahrhundert und beherbergte bereits prominente Gäste, unter ihnen Kaiser Karl IV., der hier als Kind gefangen gehalten wurde. Im Museum erfahren Sie mehr über die dramatische Geschichte der Region, sehen gotische Fresken, Porzellansammlungen, Schwerter – und eine furchteinflößende Folterkammer im ehemaligen Verlies. Die Burg ist auch Schauplatz für Veranstaltungen wie das mittelalterliche Ritterturnier oder das internationale Opernfestival im Amphitheater unterhalb der Festung.

Tipp: Überqueren Sie die Brücke in die Stadt und genießen Sie lokale Spezialitäten in einem der gemütlichen Cafés oder Restaurants mit Flussblick.

Video: Hrad Loket, YouTube

2. Bečov nad Teplou: Heimat eines nationalen Schatzes

Dieses Schlossensemble vereint Gotik, Renaissance und Barock und gibt spannende Einblicke in die tschechische Geschichte. Die Entdeckung des Schreins des Heiligen Maurus im Jahr 1985 zählt zu den bedeutendsten archäologischen Funden Europas im 20. Jahrhundert. Der reich verzierte Schrein lag jahrzehntelang verborgen unter dem Boden der Schlosskapelle.

Bei einer speziellen Führung erfahren Sie, wie Kunsthistoriker und Ermittler gemeinsam die Herkunft und Restaurierung des Schreins aufdeckten. Im Schloss befindet sich zudem ein botanischer Garten, durch den ein lehrreicher „Bioferrata“-Pfad über Biodiversität und Gesteine führt.

Foto: Bečov nad Teplou, VisitCzechia

3. Schloss Kynžvart: Eleganz in jedem Raum

Lust auf einen Hauch kaiserlichen Luxus? Das klassizistische Schloss Kynžvart wurde im 19. Jahrhundert von Kanzler Klemens von Metternich prachtvoll umgestaltet. Es diente ihm als Sommerresidenz und Empfangsort für hochrangige Gäste.

Innen erwarten Sie prächtige Salons, eine Bibliothek mit seltenen Handschriften und ein Kuriositätenkabinett mit ägyptischen Mumien, antiken Münzen und wissenschaftlichen Geräten – alles im Originalzustand erhalten. Der umliegende englische Landschaftspark lädt zum entspannten Spazieren ein – zwischen alten Eichen, Teichen und romantischen Pavillons.

Foto: Zámek Kynžvart, zivykraj.cz

4. Historisches Cheb: Fachwerkhäuser und Kaiserflair

Cheb (Eger) nahe der deutschen Grenze versprüht mit seiner Mischung aus Gotik, Barock und Fachwerk eine ganz eigene Atmosphäre. Das Herzstück ist der historische Marktplatz mit dem Špalíček – einer Gruppe eng beieinanderstehender, mittelalterlicher Kaufmannshäuser aus dem 13. Jahrhundert.

Cheb spielte eine bedeutende Rolle im Heiligen Römischen Reich. Die Kaiserpfalz, erbaut unter Friedrich Barbarossa, beherbergt heute ein Museum. Besonders sehenswert ist auch die romanische Doppelkapelle. In der Altstadt entdecken Sie Kirchen, alte Stadtmauern und gemütliche Lokale.

Tipp: Besteigen Sie den Schwarzen Turm für einen herrlichen Blick über die roten Dächer der Stadt.

Foto: Cheb, zivykraj.cz

5. Schloss Chyše: Literatur und Bier unter einem Dach

Wussten Sie, dass der berühmte Schriftsteller Karel Čapek im Schloss Chyše zu Gast war? Dieses barocke Schloss liegt idyllisch zwischen Karlovy Vary und Rakovník. Innen erwartet Sie kunstvolles Stuckwerk, Fresken und antikes Mobiliar – mit einem Hauch literarischer Geschichte.

Im Kellergewölbe befindet sich eine kleine Brauerei, in der nach alten Rezepten gebraut wird. Bei Führungen oder Bierverkostungen erfahren Sie mehr über die lange Brautradition in Böhmen.

Tipp: Im Sommer finden im Schlossgarten Theater- und Musikveranstaltungen unter freiem Himmel statt.

Video: zámek Chyše, YouTube

6. Ostrov: Barock und Porzellan

Am Fuße des Erzgebirges wurde Ostrov im Barockzeitalter zu einem Zentrum von Kunst und Religion. Im Klosterkomplex entdecken Sie Fresken, eine prächtig verzierte Kapelle und ein Museum zur einst florierenden Porzellanherstellung.

Das Schloss dient heute als Kulturzentrum und Museum. Der angrenzende Garten zählt zu den schönsten barocken Parkanlagen Tschechiens, mit geometrischen Alleen, Teichen und mythologischen Skulpturen.

Tipp: Folgen Sie dem Kunstpfad „Ostrovské stopy“ durch die Stadt – Kunst im öffentlichen Raum an ungewöhnlichen Orten.

Foto: Ostrov,VisitCzechia

7. Sokolov: Geschichte über und unter der Erde

Die Stadt Sokolov ist eng mit dem Bergbau im Erzgebirge verbunden. Im Museum im ehemaligen Schloss erfahren Sie mehr über den Kohleabbau, das Leben der Bergleute und den Wandel der Landschaft.

Besuchen Sie auch die Schaubergwerk-Stollen „Štola č. 1“, wo Sie mit Helm und Guide unter die Erde gehen. Das gesamte Gebiet gehört zum UNESCO-Welterbe „Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří“.

Tipp: Im Freizeitareal Michal bei Sokolov können Sie im Sommer in einem ehemaligen Tagebau schwimmen und Wassersport treiben.

Foto: Renaissance-Barock-Schloss in Sokolov, zivykraj.cz

8. Schloss Valeč: Kunst in jedem Stein

Dieses elegante Schloss in einem ruhigen Dorf ist berühmt für seinen Garten – hier steht die zweitgrößte Sammlung barocker Skulpturen von Matyáš Bernard Braun. Zwischen Marmorgöttinnen, mythologischen Szenen und Brunnen lässt es sich herrlich flanieren. Die Gebäude, darunter die Orangerie und das Theatron, wurden liebevoll restauriert. Im Inneren finden regelmäßig Kunstausstellungen, Installationen und Konzerte statt.

Foto: Zámek Valeč,VisitCzechia

9. Burg Seeberg: Ein lebendiges Geschichtsbuch

Nahe Františkovy Lázně liegt Burg Seeberg (Ostroh), eine sehr gut erhaltene Burg aus dem 13. Jahrhundert. Hier erleben Sie die Geschichte des Wohnens in Böhmen hautnah – von romanischen Hallen mit Kaminen bis zu barocken Wohnstuben. Kinder freuen sich über Verkleidungskisten, interaktive Stationen und spannende Schatzsuchen. Dank der Lage auf einem bewaldeten Hügel ist die Burg ein ideales Ausflugsziel für Familien.

Foto: Hrad Seeberg, zivykraj.cz

10. Burg Vildštejn: Mittelalterlicher Charme in Skalná

Diese Burg aus dem 12. Jahrhundert im Städtchen Skalná wurde von einem privaten Eigentümer liebevoll restauriert. Bei einer Führung spazieren Sie durch den Festsaal, den Waffensaal und die Kapelle – und hören spannende Geschichten über Ritter, Brände und Schlachten.

Vildštejn veranstaltet regelmäßig mittelalterliche Märkte, stilvolle Hochzeitszeremonien und Ritteressen. Das Burgrestaurant serviert herzhafte Gerichte wie Spanferkel oder Wild – in stimmungsvoller Atmosphäre mit Kerzenlicht und rustikalen Holzbänken.

Tipp: Hinter der Burg befindet sich ein kleiner Weinberg – eine Seltenheit in dieser Region –, in dem lokaler Wein angebaut wird.

Video: hrad Vildštejn, YouTube

Zurück in die Vergangenheit: Entdecken Sie das Beste aus Westböhmen

Jeder Ort in Westböhmen erzählt seine eigene Geschichte. Ob Sie sich für Burgen, Kirchen, Gärten oder besondere Museen interessieren – diese Region hat für jeden etwas zu bieten. Also: Kamera einpacken, Wanderschuhe schnüren und los geht’s – lassen Sie sich von den schönsten Sehenswürdigkeiten Westböhmens überraschen. Tipp: Planen Sie Ihre Route im Voraus und kombinieren Sie Kultur mit Natur. Viele dieser Orte liegen in malerischen Landschaften mit herrlichen Wander- und Radwegen.

Über den Autor
Živý kraj, die Tourismusorganisation der Region Karlsbad, zeigt Ihnen, wie vielseitig diese Gegend ist. Berühmt für ihre heilenden Quellen, überrascht sie Besucher auch mit beeindruckenden historischen Städten, unberührter Natur und inspirierenden Orten, die noch nicht jeder kennt. Ob entspannte Wellnesstage, sportliche Abenteuer in der Natur oder Wintersport in malerischer Umgebung – hier findet jeder sein ganz persönliches Erlebnis. Mit viel Leidenschaft macht die Destination Management Organization Karlsbader Region Lust darauf, die versteckten Schätze der Region zu entdecken und die Karlsbader Region von einer ganz neuen Seite zu erleben.
Kommentar schreiben