Sommer am Wasser in Mittelböhmen

Kann Mittelböhmen ein Paradies für Wassersportler sein? Auf jeden Fall – dank der Berounka, der Sázava und der Iser! Genießen Sie Bewegung in der Natur und herrliche Ausblicke auf die Umgebung. Dank der zahlreichen Denkmäler in der Nähe entdecken Sie eine reiche Geschichte. Eine Fahrt auf dem Wasser ist immer eine gute Idee – auch weil Sie unterwegs viele entspannte Menschen treffen. Gehen Sie auf Abenteuerreise und singen Sie am Lagerfeuer ein paar Lieder.

Foto: Bootsfahrer vor dem Schloss in Zruč nad Sázavou, Vít Švajcr

Der Fluss Sázava: Golden und nicht nur den Tramps geweiht

Die Sázava in Mittelböhmen bietet über 100 km Wasserabenteuer. Und was noch? Keine Sorge über den Transport zum Start oder vom Zielpunkt – der legendäre Posázavský Pacifik begleitet Sie entlang des gesamten Flusses. Der Name wurde von Eisenbahnern geprägt, die Fluss und Landschaft sehr beliebt fanden.

Für eine Kanu-, Rafting- oder Kajaktour auf dem "Goldenen Fluss", wie die Sázava genannt wird, starten Sie in Zruč nad Sázavou. Lassen Sie sich die thematische Führung durch das Wassersportmuseum beim Schloss nicht entgehen! Hier sehen Sie historische und moderne Kajaks, ein Flussmodell mit sicheren und gefährlichen Wehren, historische Wassersportcamps und vieles mehr. Im Schloss selbst erwartet Sie die interaktive Ausstellung „Die Geschichte des Flusses Sázava“. Einen herrlichen Ausblick über die Landschaft Ihrer Route bietet der nahegelegene Aussichtsturm Babka.

Und jetzt ab ins Boot! Paddeln Sie Richtung Kácov. Dieser Abschnitt ist ideal für Anfänger und Kinder – perfekt zum Warmwerden. Unterwegs passieren Sie drei Wehre. Beim Posadovský Mühle können Sie im Camp Omaha eine wohlverdiente Pause zur Erfrischung einlegen. Danach geht es weiter nach Kácov, wo Sie Ihr Lager aufschlagen können – zum Beispiel direkt unterhalb des Wehrs im Camp U Kouzelníka oder in der Wassersportunterkunft am Bahnhof. Vom Camp aus haben Sie einen schönen Blick auf das Schloss Kácov und die Brauerei – beide Gebäude stammen aus dem 15. Jahrhundert. Damit gehört die Brauerei zu den ältesten in Tschechien. Lust auf ein Bier?

Bierbrauerei Kácovi, Ondřej Soukup

Magische Landschaft, magische Denkmäler und Komfort

Eine weitere schöne Tour führt Sie ins märchenhafte Český Šternberk. Die Strecke wird von drei Wehren unterbrochen, die bei ausreichendem Wasserstand befahrbar sind. An jedem Wehr sollten Sie jedoch vorsichtig sein. Beim ersten Wehr, Pelíškův Most, finden Sie einen Imbissstand. Ein kleinerer Stand steht meist auch nach dem dritten Wehr in Soběšín. Für eine Besichtigung der Burg erreichen Sie das Ende des Dorfes. Wenn Sie kein erfahrener Wassersportler sind, tragen Sie Ihr Boot besser über die Brücke um das Wehr herum.

Foto: Burg Český Šternberk, Ondřej Soukup

Oder paddeln Sie durch die wunderschöne Landschaft des Posázaví ohne Wehre in Richtung Rataje nad Sázavou. Im Camp Na Břečkárně, direkt hinter der einzigartigen Eisenbahnbrücke, oder etwas weiter vor dem Wehr, holen Sie Ihr Boot aus dem Wasser und erklimmen das Schloss Pirkštejn. Die Tour, jetzt mit ein paar Wehren, führt weiter nach Sázava – mit dem beeindruckenden Kloster aus dem 11. Jahrhundert. Sázava ist auch bekannt für seine Glasmachertradition, die Sie im Glaskunstzentrum entdecken können, das aus der ehemaligen Hütte František entstand.

Der Fluss Berounka und alle Schönheiten der Welt

Die Berounka durchquert Mittelböhmen auf 80 km und lockt mit einer malerischen Landschaft, wo Felder in Wälder und dramatische Felswände übergehen. In der Nähe befinden sich bedeutende Denkmäler. Der Fluss lädt zum Angeln und Spielen im Wasser ein. Der Schriftsteller Ota Pavel bewunderte diese Schönheit – und Sie werden sich bestimmt auch verlieben.

Starten Sie Ihre Tour in Skryje. Unternehmen Sie unbedingt einen Spaziergang zu den atemberaubenden Skryje-Seen und den Ruinen der Burg Týřov. In Skryje können Sie auch das Joachim-Barrande-Denkmal besuchen – ein Museum über den Naturforscher, der Trilobiten und andere Fossilien aus dem tschechischen Paläozoikum erforschte. Alternativ starten Sie Ihre Tour in Zvíkovec, wo Sie mehrere Bootsverleiher finden.

Foto: Bootsfahrer auf dem Fluss Berounka, Kamila Kohoutová

Steigen Sie ins Boot und paddeln Sie mitten ins Herz des Naturschutzgebiets Křivoklátsko. Hinter den Ruinen von Burg Týřov erscheinen die beeindruckenden Týřovice-Felsen und der Teufelsfelsen. Sie fahren auch an der Kouřimecká rybárna vorbei, einem traditionellen Fachwerkbauernhof. Diese Landschaft inspirierte den Schriftsteller Ota Pavel. Sein Leben und Werk können Sie im Gedenkraum in Luh pod Branovem erkunden. Vorher empfiehlt sich eine Mittagspause am linken Ufer im Restaurant U Rozvědčíka in Nezabudice. Danach erreichen Sie das erste Wehr, die Nezabudický Mühle, wo die Boote in der Regel umgetragen werden. Rund um Višňová, nahe der Königsburg Křivoklát, laden verschiedene Restaurants zur Einkehr ein.

Foto: Burg Křivoklát, Archiv der Burg Křivoklát

Wo zuerst stehenbleiben: bei den Königsburgen, den Kelten oder auf gutes Essen?

Paddeln Sie weiter Richtung Roztoky u Křivoklátu. Über das nicht befahrbare Wehr mit Slalomkanal tragen Sie Ihr Boot. Der Fluss schlängelt sich dahin und Sie erreichen Zbečno, wo das Camp Riviéra Zbečno für Erfrischungen sorgt. Oder Sie essen in einem der Dorfgasthäuser bei der Autobrücke. Verpassen Sie nicht den Besuch des Hamous-Hofes, wo Sie das Leben früherer Bewohner kennenlernen können. Die Samstagsführungen sind besonders – mit traditionellem Brotbacken. Ohne Höhenangst steigen Sie danach zum Aussichtspunkt Pěnčina u Sýkořice – der Blick auf das von der Berounka durchzogene Land ist atemberaubend.

Foto: Lagerfeuer im Camp, Ondřej Soukup

Am Ende dieser Etappe paddeln Sie nach Račice, über das Wehr Valentův Mlýn, das rechts befahren werden kann – es erwartet Sie ein kleiner Sprung. Ohne weitere Wehre geht es bis nach Nižbor. Vor der Straßenbrücke legen Sie an und erkunden das keltische Oppidum Stradonice und die Ausstellung im örtlichen Schloss. Ein leckeres Mittagessen gibt es zum Beispiel im Bahnhofrestaurant des Schauspielers Tomáš Hanák. Hier erfahren Sie auch mehr über die Glasmachertradition, die in der Familienglasfabrik Rückl fortlebt.

Die Route führt weiter über zwei nicht befahrbare Wehre bis nach Beroun, wo Sie Ihr Boot abgeben und Ihre Expedition feiern können – etwa mit einem kulinarischen Highlight am Hus-Platz im Stadtzentrum. Beroun trägt den Bären im Wappen – vergessen Sie also nicht, das örtliche Bärengehege zu besuchen.

Foto: Hus-Platz in Beroun, Berounsko

Iser: Entspannt und es gibt ordentlich was zu sehen

Historische und kulturelle Denkmäler sowie Naturwunder erscheinen vom Wasser aus in einer ganz neuen Perspektive. Und Erfrischungen nach dem Wassersport schmecken plötzlich ganz anders. Testen Sie es selbst bei einer Tagestour auf der Iser!

Ihre Tour kann zum Beispiel in Mnichovo Hradiště beginnen, mit seinem beeindruckenden Barockschloss. Der blau markierte Wanderweg zeigt Ihnen die Stadt und führt Sie zum Fluss, wo das Wassersportabenteuer beginnt. Auch ein Parkplatz befindet sich hier – aber wahre Wassersportler reisen natürlich mit dem Zug. Haben Sie genug Zeit? Besuchen Sie das nahegelegene Klášter Hradiště nad Jizerou, mit den Überresten eines Zisterzienserklosters aus dem 12. Jahrhundert, das später in die Klášter-Brauerei umgewandelt wurde. Ein unvergessliches Erlebnis bietet das Brauereirestaurant Skála ("Fels"), das in den Fels gehauen wurde.

Foto: Schloss Mnichovo Hradiště, Václav Bacovský
Möchten Sie Ihren Ausflug verlängern? Beginnen Sie am Malá Skála und ergötzen Sie sich an der hinreißende Naturszenerie des Böhmischen Paradieses. 

Die Iser eignet sich dank ihres ruhigen Wassers bestens für Anfänger und Familien mit Kindern. Keine bösen Überraschungen: Keines der vier Wehre zwischen Mnichovo Hradiště und Mladá Boleslav ist befahrbar. Für die Tour benötigen Sie etwa fünf Stunden – aber nehmen Sie sich Zeit, die Umgebung zu erkunden: Es gibt immer etwas zu entdecken.

Eine der ersten Sehenswürdigkeiten auf der Strecke sind die beeindruckenden Iserfelsen, entstanden durch Erosion. Danach treffen Sie auf das Wehr Ptýrov, neben dem sich ein Imbiss befindet. Weiter geht es an der Sandgrube Veselá vorbei, wo sich auch der Wakepark Mnichovo Hradiště Veselý vlek befindet. Hier kommen Wakeboard- und Wasserskifans auf ihre Kosten. Richtung Bakov nad Jizerou wird die Umgebung immer spannender.

Foto: Wakeboarding, Ondřej Soukup

Erleben Sie Wasser sowie Tradition

Auf dem Weg nach Bakov nad Jizerou sehen Sie aus der Ferne die imposante Ruine der Burg Zvířetice – nur vom Fluss aus so spektakulär! Einer der Dichter, der hier Inspiration fand, war Karel Hynek Mácha. Seien Sie wie er – und verlieben Sie sich in die unerschöpfliche Energie und die herrlichen Aussichten. Für kleine und große Kinder gibt es direkt unter der Burg eine Gartenbahnanlage. Die Keramiktradition entdecken Sie im Hrnčířský dvůr, wo Sie auch ein Café und eine Konditorei erwartet. Und vergessen Sie die Burg nicht...

Foto: Ruinen der Burg und des Schlosses Zvířetice, Libor Sváček

Zum Abschluss der Fahrt entdecken Sie in der Nähe des Wehrs Podlázky einen Strand mit Erfrischungen – ein beliebter Ort zum Baden. So sieht ein perfekter sommerlicher Ausflug aus! Braten Sie Würste an der hiesigen Feuerstelle und machen Sie sich auf um alle Geheimnisse Mladá Boleslavs kennenzulernen, ob es sich nun um die hiesige Burg mit dem Museum von Mladá Boleslav, das Škoda Museum oder etwa das Metoděj Vlach Flugmuseum handelt.

Also AHOJ auf dem Wasser!