Traditionelle tschechische Weihnachtsdekorationen und Christbaumkugeln
Sind Sie neugierig, womit die Tschechen ihre Weihnachtsbäume schmücken? Möchten Sie die Geheimnisse der Herstellung von Weihnachtsschmuck entdecken, der sogar auf der UNESCO-Liste steht? Oder interessiert es Sie, welche tschechische Firma Christbaumkugeln für das britische Königshaus oder die belgische Königin geliefert hat? Und hätten Sie vielleicht selbst gerne ein funkelndes tschechisches Schmuckstück an Ihrem Weihnachtsbaum? Dann sind Sie hier genau richtig!
Eine Reise zu den tschechischen Christbaumkugel-Manufakturen
Funkelnde Christbaumkugeln zieren seit Jahrzehnten Weihnachtsbäume auf der ganzen Welt, doch wirklich populär wurde diese Tradition erst Ende des 19. Jahrhunderts. In dieser Zeit entwickelte sich auch in Tschechien die Glasdekoration zu einem wichtigen Handwerk – aufgebaut auf jahrhundertealten böhmischen Kristalltraditionen. So entstanden die ersten handgefertigten Glasornamente, die heute international beliebt sind. Wer diese festliche Geschichte und das handwerkliche Können hautnah erleben möchte, kann eine Reise zu den tschechischen Christbaumkugel-Fabriken unternehmen, wo Design, Handwerkskunst und Kulturerbe aufeinandertreffen.
Rautis: Glasperlen mit UNESCO-Status
Im Dorf Poniklá, am Fuße des Riesengebirges, befindet sich Rautis, ein Familienunternehmen, das die einzigartige Kunst der Glasperlen-Dekorationen bewahrt. Diese Technik wurde von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt und wird weltweit nur hier noch in traditioneller Weise praktiziert. Während einer Führung können Sie beobachten, wie die Glasperlen einzeln geblasen, von Hand aufgefädelt und zu funkelnden Sternen oder Engeln verarbeitet werden. Besucher haben außerdem die Möglichkeit, in der Werkstatt ihr eigenes Ornament herzustellen.
Christbaumkugeln aus dem Kristalltal
Decor by Glassor ist ein tschechisches Design- und Glasunternehmen mit Sitz im sogenannten Kristalltal in Nordböhmen – einer Region, die seit Jahrhunderten für ihre Glasbläserkunst und feines Kristall bekannt ist. Die Christbaumkugeln von Glassor sind modern, elegant und oft von der Natur, Tieren oder tschechischen Märchenfiguren inspiriert. Sowohl in Liberec als auch in Prag finden Sie Geschäfte von Decor by Glassor, in denen Sie neben Glas-Weihnachtskugeln auch stilvolle Wohnaccessoires erwerben können.
Glasbläserei Ozdoba
In Dvůr Králové produziert die Glasbläserei Ozdoba seit über hundert Jahren mundgeblasene und handbemalte Christbaumkugeln – von klassischen Blumenmotiven bis hin zu verspielten Figuren wie Gemüse oder Insekten. Besonders einzigartig sind die Kugeln mit sogenannten „Zwiebelmustern“, inspiriert von alter böhmischer Volkskunst und chinesischem Porzellan. Das Familienatelier fertigt außerdem limitierte Fabergé-Kugeln mit Seriennummer und Echtheitszertifikat. Besucher können das ganze Jahr über die Fabrik und den Laden besichtigen – Führungen sind nach Voranmeldung möglich. Ab Mitte November gibt es mehrere Ozdoba-Geschäfte in Prag.
Vánoční ozdoby, DUV-družstvo
Der größte Weihnachtskugel-Hersteller des Landes ist Vánoční ozdoby, DUV-družstvo, mit einer Geschichte von über 90 Jahren. Diese Genossenschaft aus Ostböhmen zählt zu den größten Produzenten in der gesamten EU. Rund 87 % der Produktion werden exportiert – auch in die Niederlande. Das Unternehmen befindet sich ebenfalls in Dvůr Králové, wo Sie die Werkstatt und das Geschäft besuchen können.
HAN Design: Kugeln für das Königshaus
Nicht weit entfernt, in Jičín, kreiert HAN Design Christbaumkugeln, die sogar ihren Weg ins britische Königshaus und ins Europäische Parlament gefunden haben. Die Kollektion umfasst über 16.000 Dekormuster in 600 Farbtönen. Die diesjährigen Designs sind inspiriert von zeitlosen Klassikern, der Natur und den magischen Formen des Winters. Während eines Besuchs in der Fabrik können Gäste nicht nur das Produktionsverfahren erleben, sondern auch ihre eigene Kugel verzieren.
Mährischer Weihnachtsschmuck
Weiter östlich, in der Region Mähren, fertigt das Unternehmen Irisa seit 1920 handgemachte Ornamente in der Region Walachei. Jede Kugel spiegelt hier Folklore, Geschichte und Tradition wider. Besucher erfahren, wie die kunstvollen Glasdekorationen geblasen, bemalt und poliert werden, bevor sie in alle Welt exportiert werden.
In Opava im Nordosten Tschechiens stellt Slezská Tvorba seit mehr als 70 Jahren handbemalte Christbaumkugeln her. Die Spezialität des Hauses sind personalisierte Ornamente – auf die Kugeln oder Herzen werden Namen und Wünsche gemalt. Auch hier ermöglicht eine Führung den Einblick in alle Produktionsphasen.
Ein Museum voller Weihnachtsmagie
Wenn Sie in Jablonec nad Nisou sind – der Stadt des tschechischen Schmucks –, sollten Sie unbedingt das Glas- und Schmuckmuseum besuchen. Es ist das einzige Museum der Welt, das Glas- und Schmuckkunst gemeinsam präsentiert. Hier erwarten Sie bedeutende Glaswerke aus ganz Europa sowie die größte öffentliche Sammlung von Glasweihnachtsschmuck der Welt – ein wahres Paradies für Liebhaber weihnachtlicher Glaskunst!
Glasmanufaktur Koulier
Ein weiteres Highlight ist die Glasfabrik Koulier in Oflenda (Region Vysočina). Das Unternehmen pflegt eine lokale Glasbläsertradition, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Die eleganten, mundgeblasenen Kugeln und Ornamente schmückten 2022 den tschechischen Weihnachtsbaum im Europäischen Parlament in Brüssel während der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft. Besucher können hier an Führungen teilnehmen und im Laden zwischen Jugendstil-Dekorationen, handbemalten Glasblumen oder folkloristischen Motiven wählen.
Ein Weihnachten voller Tradition
Nicht alle Tschechen schmücken ihre Bäume mit Glas. Auch natürliche Materialien wie Stroh, Maisblätter oder Lebkuchen sind sehr beliebt. Eine große Auswahl an Weihnachtsdekorationen finden Sie auf den Weihnachtsmärkten in Prag, Brünn, Olmütz und vielen anderen Städten des Landes.